Gabriel Bücherl

Bio
Gabriel Bücherl (links im Bild) gehört quasi zum Inventar des Roten Kreuzes in München. Er engagiert sich unter anderem in der Öffentlichkeitsarbeit, der Bildungsarbeit, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und dem Katastrophenschutz. Am liebsten macht er “tolle Projekte mit tollen Leuten”. Dann ist ihm auch der Bereich, in dem das geschieht, fast egal.
Als Konventionsbeauftragter des Münchner Kreisverbandes beschäftigt er sich mit dem Humanitären Völkerrecht und der Verbreitungsarbeit. Deswegen ist er der ideale Gesprächspartner für die Vorstellung der und die Diskussion über die 7 Grundsätze der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und war deshalb gleich in Folge 1 »Namenstag« mein Gast.
Außerdem ist er in der Folge »Außenansicht« zu hören, in der er aber die Fragen stellt. Auch in den Folgen »Digitale Freiwillige Und Ortsvereine«, »Was Geht Mit Menschlichkeit?«, »Klarer Kompass Für Ehrenamtliches Management«, »Auf Einmal Mittendrin«, »Juniorhessenrat«, »Flutkatastrophe« und »Innenansicht« mischt er mit.
In der Folge 42 wechseln er und Martin Krumsdorf (rechts im Bild) die Rollen. Gabriel fragt und Martin antwortet, denn es handelt sich um die Folge »3 Jahre 7 Gute Gründe« anlässlich des 3. Jahrestages des Podcasts. [Foto: privat]
Follow Gabriel Bücherl on Twitter